Publizistik

Ich arbeite seit vielen Jahren als Journalistin, Autorin und in leitenden Positionen auf Redaktionen.

Ich schreibe selber über die Schnittstellen, an denen ökonomische und gesellschaftliche Fragen zusammentreffen. Also zu klassischen Themen wie: Arbeit und Einkommen, Familienpolitik, Vielfalt und Innovation. Aber beispielsweise auch darüber, wie Süssigkeiten und Desserts in der Geschichte stets als ökonomische Währung eingesetzt wurden. Oder auch über die Tatsache, dass der Zugang zu Ruhe für mich einer der wichtigsten Gradmesser für Wohlstand ist.

In meinen leitenden Funktionen plane ich die Publizistik und stelle ihre Qualität sicher. Ich konzipiere Formate, begleite Projekte und optimiere kreative Abläufe. Ich trage Budgetverantwortung und betreue externe Autor:innen.

Meine Führungsverantwortung verstehe ich auch als Beziehungsarbeit. Ich unterstütze insbesondere jüngere Autor:innen als Coach und Mentorin - bei der Themenfindung, beim dramaturgischen Aufbau von Texten und der sprachlichen Arbeit, aber auch beim Finden ihrer Stimme und ihres Selbstvertrauens.

Anfragen

Moderationen

Als Moderatorin begleite ich unterschiedlichste Gesprächssituationen vom vertieften Zwiegespräch bis zur mehrtägigen Konferenz. Ich habe sowohl selber Veranstaltungsreihen entwickelt, als auch Auftraggeberinnen dabei beraten, das für ihre Ziele passende Format zu finden.

Ich moderiere auf Deutsch und auf Englisch.

Einige Themen vergangener Anlässe waren beispielsweise: berufliche Vorsorge, AHV-Reform, Arbeitsmarkt der Zukunft, Pflegenotstand, nachhaltige Landwirtschaft, Familienpolitik in der Schweiz, Women in Big Data, Digitalisierung und Handelspolitik, Liberalismus im 21. Jahrhundert.

(Bild: lobeck.photo)

Anfragen

Strategische Beratung

Auf Anfrage unterstütze ich Organisationen dabei, ihre Positionierung zu stärken, ihre Strategie zu entwickeln oder ihre internen Prozesse zu verbessern.

Als Journalistin bin ich geübt darin, Themen rasch und gründlich zu analysieren. Ich verstehe viel von Aussenwirkung und Kommunikation. Und als Moderatorin weiss ich, wie ich auch interne Gesprächssituationen gestalte.

Deshalb werde ich ab und zu von Organisationen angefragt, sie als unabhängige und kritische Externe zu unterstützen. Beispielsweise darin: Analyse der Marktpositionierung und des öffentlichen Auftritts, gemeinsame interne Strategieentwicklung, Analyse der internen Aufgabenteilung und Prozesse.

Aus Gründen der journalistischen und persönlichen Unabhängigkeit nehme ich solche Mandate sehr selektiv an.

Anfragen

Reden und Vorträge

Auf Anfrage halte ich immer wieder Vorträge zu Themen, an denen ich arbeite.

In den letzten Jahren gehörten dazu beispielsweise: die Situation der Mittelschicht, Liberalismus im 21. Jahrhundert, Frauen in öffentlichen Debatten, Elternsein in der Schweiz, die Rolle der Medien im politischen Diskurs, soziale Mobilität an Universitäten.

Anfragen